Wie binde ich einen Client an eine lokale Domäne an?

Antworten
Benutzeravatar
Psycho
Master
Master
Beiträge:27
Registriert:Montag 7. Januar 2013, 22:43
Skype:psychodeath666
Kontaktdaten:
Wie binde ich einen Client an eine lokale Domäne an?

Beitrag von Psycho » Mittwoch 20. März 2013, 20:56

Erstmal muss ein Server mit einem Serverbetriebssystem laufen und ans LAN angeschlossen sein.
Er sollte als Domänencontroller, DNS Server & DHCP Server eingerichtet sein. (Wenn der Server die Aufgabe des DHCP Servers übernimmt, dann sollte der DHCP Server im Router, falls vorhanden, deaktiviert werden.)

Der Client muss sich im selben LAN/vLAN befinden wie der Server.
Wenn alles korrekt installiert und konfiguriert wurde, dann bekommt der Client, der angebunden werden soll, seine interne IP vom Server und stellt über ihn eine Verbindung zum Internet her.

Vorgehensweise unter Win XP:
Start -> Systemsteuerung -> System -> Reiter "Computername" -> Schaltfläche "Ändern" -> Unter "Mitglied von" den Haken bei "Domäne" setzen -> Domänennamen eintragen -> Benutzername und Passwort des Administrators des Domänenservers eintragen -> Enter -> Warten.
Wenn die Meldung "Willkommen in der Domäne ">Domänenname<"" erscheint, dann war die Einbindung erfolgreich. Nun fehlt noch ein Neustart, um den Vorgang abzuschließen.

Vorgehensweise unter Win 7:
Start -> Systemsteuerung -> System -> Schaltfläche "Einstellungen ändern" -> Reiter "Computername" (standardmäßig geöffnet) -> Schaltfläche "ändern" -> Unter "Mitglied von" den Haken bei "Domäne" setzen -> Domänennamen eintragen -> Benutzername und Passwort des Administrators des Domänenservers eintragen -> Enter -> Warten.
Wenn die Meldung "Willkommen in der Domäne ">Domänenname<"" erscheint, dann war die Einbindung erfolgreich. Nun fehlt noch ein Neustart, um den Vorgang abzuschließen.



Nach dem Neustart gibt es 2 Arten, wie man sich am Clientcomputer anmelden kann: Lokal, so wie bisher oder direkt an der Domäne. Bei der Domänenanmeldung muss der User im Active Directory im Domänencontroller angelegt sein. Das Passwort mus folgende Kriterien erfüllen: Mindestens einen Großbuchstaben & mindestens eine Zahl; z.B.: "Start123"
ACHTUNG: Bei einer Anmeldung an der Domäne nach der Anbindung daran wird ein Standardprofil geladen, d.h. ALLE Einstellungen sind dann auf Werkszustand, da Windows das Domänenprofil wie ein Neues lokales Benutzerprofil handhabt.
Hierbei ist es sinnvoll, einen Client direkt nach der Neuinstallation von Windows einzubinden anstatt hinterher.
Falls man mit dem Benutzerkonto der Domäne angemeldet ist, so ist man als Standardbenutzer angelegt und hat keine Administratorrechte, selbst wenn man sie vorher hatte.
Um dies zu ändern muss man sich in die Benutzerkontenverwaltung mit den Anmeldedaten des Domänenadministrators einloggen und den entsprechenden User lokal als Administrator anlegen.
So wird's gemacht:

Win XP/Win 7:
Als erstes sollte man sich am Clientcomputer abmelden und als Administrator (lokal) wieder anmelden. Dann folgende Schritte unternehmen:
Start -> Systemsteuerung -> Benutzerkonten -> Benutzerkonten verwalten -> Schaltfläche "Hinzufügen" -> Benutzername = Der Benutzername des Users, der sich an der Domäne anmeldet / Domäne = Name des Clientrechners -> Weiter -> Haken bei "Administrator" setzen -> Fertig stellen.
Dann wieder auf das Userkonto an der Domäne ummelden.


Intel Core i7 2600K
2x8 GB Corsair Vengeance DDR3-1600 CL9
ASUS Maximus IV GENE-Z
2x Kingston Hyper-X 120GB SSD (Raid 0)
1x ASUS GeForce GTX 1080Ti STRIX
3x ASUS VG245H (Surround) +1x BENQ GL2450

Antworten